Mittwoch, 8. Oktober 2025

Daten zum Buch: Titel: Tatort Hafen - Die letzte Fähre nach Dockland Autor: Kästner & Kästner Verlag: Knaur Verlag Coverrecht: Knaur Verlag Bildrecht: Rebecca Reiss Seitenzahl: 384 Seiten Erschienen: 01.10.2025 Inhalt des Buches: Dies ist der 3te Fall der Wasserschutzpolizei. In dem Buch geht es um Melanie Cullmann, die die letzte Fähre nach Dockland nimmt. Sie bittet ihren Mann Fred, sie am Anleger abzuholen, da sie sich irgendwie beobachtet und unwohl fühlt. Mit ihrem Gefühl hat sie leider Recht, denn sie kommt nie am Anleger an, sondern wird von der Polizei nur noch tot aus Wasser geborgen. Jonna Jocobi übernimmt die Ermittlungen zum Fall auf, aber es wird schwieriger als gedacht, denn niemand auf der Fähre hat etwas gesehen. Doch Fred Cullmann Melanies Mann scheint irgendetwas zu verbergen. Nach und nach kommt bei den Ermittlungen heraus, das Melanie Cullmann Kenntnisse über was kriminelles hatte. Musste sie deshalb sterben? Charaktere: Die einzelnen Charaktere des Buches wurden sehr gut ausgearbeitet und dargestellt mit Ecken und Kanten. Sie passten alle perfekt zum Buch und seiner Geschichte. Hab die Ermittler alle schon richtig in mein Herz geschlossen und freue mich immer wieder gemeinsam mit ihnen zu ermitteln. Schrotti war auch ein herzensguter Mensch, den ich sofort in mein Herz geschlossen hat. Cover und Aufmachung des Buches: Das Cover und die Aufmachung des Buches gefallen mir sehr gut. Auf dem Cover sieht man die Elbe mit einer Brücke im Hintergrund. Das Cover macht sofort Lust darauf das Buch zu lesen. Bei jedem Kapitelanfang findet man eine Illustriation eines Ankers, was mir sehr gut gefällt. Schreibstil: Der Schreibstil ist locker, leicht und sehr spannend. Manche Kapitel enden mit spannenden Cliffhangern, sodass man gar nicht aufhören kann zu lesen und das Buch innerhalb kürzester Zeit durchgelesen hat. Meine Meinung: Dies war das dritte Buch, welches ich von den Autoren und der Reihe gelesen habe. Als ich wusste, das es erscheint, habe ich es sofort vorbestellen müssen, weil die anderen Teile einfach nur megatoll waren und sie innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Auch bei diesem Buch hier war es nicht anders. Es war so spannend geschrieben und man konnte sich beim lesen alles bildlich vorstellen, sodass man meinte man wäre live im Geschehen dabei. Ich freue mich schon sehr auf Band 4, der denke ich nächstes Jahr erscheinen wird. Ich liebe die Bücher der Autoren und kann sie einfach nur uneingeschränkt weiterempfehlen. Ich vergebe dem Buch ganz klar 5 Sterne, auch wenn es weitaus mehr verdient hätte. Der Krimifall selbst war sehr packend geschrieben mit einigen Cliffhangern am Ende von Kapiteln, die immer wieder zum Weiterlesen verführt haben 😉 Die Zusammenführung der Stränge am Ende und die damit verbundene Auflösung waren für mich recht überraschend und gelungen. Mit dieser Wendung hatte ich nicht gerechnet, es ergab aber Sinn und wurde schlüssig aufgeklärt.

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Blogtour zu "Der Christmas Cookie Deal" von Katie Coffee

Heute macht die Blogtour zum Buch "Der Christmas Cookie Deal" von Katie Coffee bei mir halt und ich habe das Autoreninterview für euch dabei 😀 1) Für den Fall, das dich alle Leser noch nicht kennen, magst du dich vielleicht kurz vorstellen? Mein Name ist Katie Coffee und ich schreibe Liebesromane mit Urlaubsfeeling. Heute erscheint mein neues Buch "Der Christmas Cookie Deal", eine weihnachtliche Fake-Dating-Liebesgeschichte. 2) Wie sieht ein typischer Tag für dich aus? Ein typischer Tag beginnt damit, dass ich zur Arbeit fahre. Nachmittags komme ich wieder nach Hause und esse etwas. Dann schreibe oder überarbeite ich mein aktuelles Projekt, je nachdem, was gerade ansteht. Danach gehe ich mit meinem Freund spazieren und abends kümmere ich mich noch ums Buchmarketing oder andere organisatorische Dinge. 3) Hast du ein besonderes Schreibritual? Ich mache mir gern einen Kakao, den ich trinke, während ich schreibe. Ansonsten habe ich keine besonderen Rituale. 4) Woher kam die Idee für den Weihnachtsroman? Die Idee kam mir, weil ich genug von klischeehaften Weihnachtsgeschichten hatte und etwas schreiben wollte, was ein bisschen "anders" ist. So kam mir die Idee, dass die Geschichte auf Teneriffa spielt, einem eher untypischen Setting für einen Weihnachtsroman. 5) Was kommt beim Schreiben zuerst? Die Charaktere oder die Geschichte? Definitiv die Charaktere. Wobei meine erste Idee häufig auch schon mit der Geschichte zusammenhängt. Aber zuerst arbeite ich die Charaktere aus, dann den Plot. 6) Plottest du alles genau durch? Oder entwickeln deine Charaktere auch mal ein Eigenleben? Bei meinem ersten Buch habe ich versucht, alles genau zu plotten. Das hat allerdings nicht gut geklappt, weil meine Charaktere in eine andere Richtung wollten. Seitdem handhabe ich es so, dass ich mir Anfang, Mitte und Schluss überlege und der Rest von selbst beim Schreiben kommt. Vor allem das Ende schmeiße ich häufig noch in letzter Minute um, weil mir beim Schreiben eine bessere Idee kommt. 7) Würdest du gerne die Geschichte deiner Charaktere selbst erleben wollen? Bestimmte Szenen ja, andere nein. Oft lasse ich meine Charaktere so richtig leiden, das möchte ich ungern selbst erleben. Für die eine oder andere schöne Szene würde ich dagegen schon gern in die Rolle meiner Charaktere schlüpfen wollen. 😇 8) Wie lange brauchst du für einen Roman, also von der ersten Idee bis zum fertigen Buch? Ist der Prozess immer der gleiche? Von der ersten Idee bis zum fertigen Buch dauert es nicht selten mehrere Jahre. Das liegt daran, dass Ideen eine Weile brauchen, bis sie in meinem Kopf zu ganzen Geschichten werden. Der erste Entwurf ist in der Regel in ein paar Monaten geschrieben, dann lasse ich ihn aber gern mindestens ein halbes Jahr liegen, bevor ich ihn überarbeite. Dann schicke ich die Geschichte an Testlesende, mache ein Lektorat und ein Korrektorat. Das dauert alles seine Zeit, damit das bestmögliche Ergebnis dabei herauskommt. 9) Warum hast du dir gerade Teneriffa als Weihnachtsort für den Roman ausgesucht? Wie schon gesagt, wollte ich einen etwas anderen Weihnachtsroman schreiben. Die Idee, dass Becky als absoluter Weihnachtsmensch ausgerechnet an einen Ort reisen muss, an dem es auch im Winter warm ist, kam mir schon ganz zu Beginn. Teneriffa habe ich deshalb ausgewählt, weil ich schon mal dort war und die Insel sehr mag. 10) Bist du auch so ein Weihnachtsmensch wie Becky, Wenn ja, wie sieht dein perfektes Weihnachten aus? Ich mag Weihnachten, bin aber nicht ganz so fanatisch wie Becky. Mein perfektes Weihnachten feiere ich mit meiner Familie in einer entspannten Atmosphäre und mit gutem Essen. 11) Isst du auch so gerne Plätzchen wie Becky? Wenn ja, was ist deine Lieblingssorte? Oh ja, ich liebe Kekse! Eine Lieblingssorte auszuwählen, ist gar nicht so leicht, aber ich würde wahrscheinlich Kokosmakronen nehmen. 12) Vielen Dank für das schöne Interview liebe Katie. Möchtest du deinen Lesern noch was sagen? Ich danke dir für diese schönen Fragen! Was ich den Lesern noch mitgeben möchte: Wenn ihr eine etwas andere Fake-Dating-Weihnachtsgeschichte sucht, in der Kekse und Straßenhunde eine Rolle spielen, darf "Der Christmas Cookie Deal" auf eurem Wunschzettel definitiv nicht fehlen.

Dienstag, 26. August 2025

Rezension zum Buch "Tower" von Ivar Leon Menger

Daten zum Buch: Titel: Tower Autor: Ivar Leon Menger Verlag: dtv Verlag Coverrecht: dtv Verlag Bildrecht: Rebecca Reiss Seitenzahl: 400 Seiten Erschienen: 14.08.2025 Inhalt des Buches: In dem Buch geht es um Nova, die es zurzeit leider nicht leicht hat, denn sie hat keinen Job und keine Wohnung mehr. Da kommt ihr das Angebot 1 Jahr kostenlos im Tower in Berlin zu wohnen gerade Recht. Doch leider verwandelt sich das Glücksgefühl das sie hat, nach kurzer Zeit schon in Unbehagen und Angst, denn ihr neues Reich ist nicht das beste was ihr jemals passieren konnte. Alle Nachbarn im Tower verhalten sich irgendwie seltsam. Ihre Vormieterin aus der Wohnung ist tot, aber warum? Sie muss unbedingt die Wahrheit herausfinden, bevor es auch für Nova zu spät ist. Charaktere: Die einzelnen Charaktere des Buches wurden sehr gut ausgearbeitet und dargestellt. Sie passten perfekt zum Buch und seiner Geschichte. Nova war des öfteren sehr naiv und zu vertrauensvoll wie ich finde. Cover und Aufmachung des Buches: Das Cover und die Aufmachung des Buches gefallen mir sehr gut. Auf dem Cover sieht man den Tower mitsamt Nova, die gerade in ihrer Wohnung steht. Es passt perfekt zum Buch. Schreibstil: Der Schreibstil war locker, angenehm und sehr mitreißend, sodass das Buch innerhalb kürzester Zeit durch gelesen war. Die kurzen Kapitel, was ja bei dem Autor bekannt ist, taten ihr bestes noch dazu, um das Buch regelrecht zu verschlingen. Habe keine 24h gebraucht um das Buch durch zu lesen. Meine Meinung: Dies war mein zweites Buch des Autors welches ich gelesen habe und es war komplett anders. Denn anders als in Finster, wo es um einen Kindermörder ging, geht es hier hauptsächlich um das Thema KI und die Handlung spielt sich nur im Tower ab. Von Anfang an war schon ein beklemmendes Gefühl beim lesen da, das sich aber immer mehr gesteigert hat, je weiter ich gelesen habe. Dieses Buch hat mir auf jeden Fall wieder sehr gut gefallen und ich freue mich schon sehr, die anderen 2 Bücher zu lesen, welche vom Autor schon erschienen sind. Ich vergebe dem Buch 5 verdiente Sterne. Ivar Leon Menger gehört seit Finster zu einem meiner absoluten Lieblingsautoren.

Dienstag, 12. August 2025

Rezension zum Buch "ED & EDDA - Grand Prix of Europe" von Benjamin Schreuder

Daten zum Buch: Titel: ED & EDDA - Grand Prix of Europe Autor: Benjamin Schreuder Verlag: Karibu Verlag Coverrecht: Karibu Verlag Bildrecht: Rebecca Reiss Seitenzahl: 160 Seiten Erschienen: 06.08.2025 Inhalt des Buches: In dem Buch geht es um den Grand Prix of Europe. Als Ed leider nicht mehr am Autorennen teilnehmen kann, da er sich verletzt hat, springt kurzerhand Edda für ihn ein. Für die beiden beginnt, eine gefährliche und abenteuerliche Reise quer durch Europa. Leider versteckt sich unter den Rennfahrern ein Betrüger, der alles daran setzt, die Rennen zu gewinnne. Werden Ed und Edda es schaffen, den Betrüger rechtzeitig zu entlarven? Charaktere: Die einzelnen Charaktere wurden richtig toll und liebevoll dargestellt, sodass sie perfekt zum Buch und seiner Geschichte passten. Was sollte man denn auch schon anderes von den liebenswerten Europa Park Maskottchen auch anderes erwarten. Cover und Aufmachung des Buches: Das Cover und die Aufmachung des Buches finde ich sehr gelungen und macht sofort Lust darauf das Buch zu lesen. Auf dem Cover sieht man die einzelnen Europa Park Maskottchen zusammen auf einem Bild oben am Buch und unten sieht man Ed und Edda die gerad mit ihrem Rennauto ein Rennen fahren. Im Buch selbst findet man richtig schöne Illustrationen aus dem Kinofilm. Ein Besseres Cover und Aufmachung hätte man echt nicht finden können. Schreibstil: Der Schreibstil war locker, leicht und sehr angenehm, sodass man das Buch innerhalb kürzester Zeit durch gelesen hat. Auch für jüngere Leser, finde ich den Schreibstil mehr als gelungen. Meine Meinung: Als ich als sehr großer Europa Park Fan hörte, das es ein Buch zum Kinofilm (den ich mir natürlich angeschaut habe) geben wird, musste ich mir das Buch unbedingt gleich nach Erscheinen kaufen und lesen. Da ich den Film schon kannte, lief bei mir paralell zum lesen der Kinofilm im Kopf ab und machte das lesen zu noch einem großen Vergnügen. Dazu auch noch die passenden Illustrationen im Buch und alles war perfekt. Das Buch ist sehr nah am Film gehalten, was mir richtig gut gefallen hat. Ich kann das Buch einfach nur uneingeschränkt an alle Europa Park Fans und an alle die Autorennen mögen wärmstens empfehlen. Ich kann nicht anderes ich vergebe 5 verdiente Sterne, auch wenn das Buch weitaus mehr verdient hätte.

Donnerstag, 31. Juli 2025

Kurzrezension zum Buch "Die Geheimnisse des magischen Waldes - Die verschwundenen Einhörner" von Carl Schnabel

Das Buch wurde mir als kostenloses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Das Buch ist am 25.12.2024 mit 152 Seiten im Independently published veröffentlicht worden. In dem Buch geht es um Lara, die auf magische Weise in eine ihr unbekannte Welt gerät und sich dort gemeinsam mit dem Einhorn Cylia auf eine magische und abenteuerhafte Reise macht. Cylia ist das einzigste Einhorn, alle anderen sind leider verschwunden. Wird es Lara gelingen, die verschwundenen Einhörner zu finden? Dies ist mein erstes Buch des Autors gewesen und es hat mir richtig gut gefallen. Die Charaktere wurden gut ausgearbeitet und passten gut zum Buch und seiner Geschichte. Das Buch hat viele Themen, die ausgesprochen wichtig sind wie Mut und Frieden. Alles in allem hat mir das Buch sehr viel Freude bereitet. Ich vergebe daher 4 gute Sterne. Kann es allen empfehlen die magische und zum nachdenken anregende Geschichten mögen.

Dienstag, 10. Juni 2025

Kurzrezension zum Buch (Un)freiheit von Anna Elisa Richter

Das Buch wurde mir als kostenloses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Das Buch ist am 02.04.2025 mit 76 Seiten im story.one publishing erschienen. In dem Buch geht es Julian der 10 Jahre alt ist und um seine große Schwester. Julian durfte leider nie ein Kind sein, da er für seine Mama unsichtbar ist, da er nicht gewollt ist. Seine Schwester ist dagegen in einer ausweglosen Situation. Eines Tages scheint sich alles ins positive zu drehen, den Julian erfährt das erste mal Dank Paul und Karin, was Familie und Leben heißt. Doch das Glück währt leider nicht lange, denn seine Mutter möchte ihn zurück bei sie sich haben, obwohl er nicht gewollt ist von ihr. Das ist mein erstes Buch der Autorin und es hat mich mehr als berührt. Beim lesen wurde ich einfach nur traurig, denn Julian tat mir einfach nur mega Leid. Als er wieder zu seiner Mutter sollte, war ich einfach nur unfassbar wütend, dachte, das kann doch nicht deren Ernst sein. Das System ist mehr als kaputt und es sollte dringend was dran geändert werden. Dieses Buch zeigt einem einfach nur die schonungslose Wahrheit aus Sicht eines Kindes und den Helfern, denen meistens leider nur die Hände gebunden sind. Das Buch regt einfach sehr zum nachdenken an und muss meiner Meinung nach jeder gelesen haben. Ich kann dem Buch einfach nur verdiente 5 Sterne vergeben, auch wenn es weitaus mehr verdient hätte.

Donnerstag, 22. Mai 2025

Kurzrezension zum Buch "The Courage to Be - Geschichten über Selbstbestimmung" von Sabrina Pick

Das Buch wurde mir als kostenloses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Das Buch ist am 24.04.2025 mit 76 Seiten im story.one publishing erschienen. In dem Buch geht es um drei Frauen und drei Geschichten, die unterschiedlicher nicht sein können, aber dennoch das wichtige Thema Selbstbestimmung betreffen. Es geht Miriam, die Liebe zu ihrer Familie über alle Erwartungen stellt, um Luisa, die ihre körperlichen Grenzen verteidigen muss und um Toni, die vor der wohl schwersten Entscheidung ihres Lebens steht. Sehr wichtige Briefe an sich selbst, laden dazu ein, sich Gedanken über das Leben zu machen. Das ist nun das zweite Buch von der Autorin das ich lese, aber dieses Buch hat meine Erwartungen weitaus übertroffen. Ich finde es toll, das die Autorin Tabu Themen anspricht, um sie in die Welt hinaus zu tragen. Mit dem Buch lernt man, das nicht alle Menschen gleich sind und jeder seinen eigenen Weg gehen darf, egal wohin einen dieser führt. Dieses Buch regt einen einfach nur zum Nachdenken an und muss jeder meiner Meinung nach gelesen haben. Ich kann dem Buch einfach nur verdiente 5 Sterne vergeben, auch wenn es weitaus mehr verdient hätte.